Thema: Piratenschiff

Willkommen auf dem Piratenschiff liebe Matrosen!

In dieser Stunde dreht sich alles um die Piraten welche auf dem Meer ihr Unwesen treiben.

Einleitung

Zu Beginn der Stunde werden die Kinder in einem Kreis begrüßt und das Thema der Stunde wird den Kindern vorgestellt. Hier werden die Kinder in ihrer Fantasie abgeholt und dürfen rund um das Thema Pirat / Meer / Meeresbewohner/ Schiffe/ Inseln… Antworten geben. Passend zu den erfragten Themen werden Bewegungs-Erwärmungs-Übungen durchgeführt.

Einstiege in die Stunde und das Thema:

Übungsleiter: „Wir sind heute alle auf einer Insel gestrandet“ … „Was könnten wir denn machen um von dieser Insel runter zu kommen?“ … „Welche Tiere retten menschen? (Delfine)?“… „Wie sehen Piraten aus?“ … „Wie laut sind die Kanonen?“…

Kinder: „Wir könnten uns ein Boot bauen“ … „Wir schwimmen mit dem Delfin“ … „Wir plündern die Insel und graben nach einem Schatz“ … „Piraten haben nur ein Bein!“ … „Kanonen sind sehr laut!“

Wenn eine passende Idee der Kinder kommt wird diese mit einer Bewegung für ca. 1 Minute ausgeführt. Nach der Bewegungsminute treffen sich immer alle Kinder wieder im Kreis um weiter über das Thema nachzudenken und zu überlegen.

Bewegungsideen hierzu sind Beispielsweise:

  • Auf einem Bein hüpfen (Der Pirat hat ein Holzbein)
  • Um das Piratenschiff laufen und dieses von außen beobachten (Hierzu darf jedes Kind ein durch die Hände (Fernrohr) schauen).
  • Hopserlauf (Die Matrosen sind gut drauf)
  • Ohne Hände laufen und diese hinter dem Rücken festhalten (gefangene Seeleute).
  • Sprünge ins laufen integrieren (Delfinsprünge)
  • Stampfen auf den Fußboden „laut“ (Kanonenfeuer)
  • Leise auf Zehenspitzen laufen (ruhige See) …

Ziel der Erwärmungsphase ist es die Kinder auf das Thema zu sensibilisieren, die Halle in allen Ecken und Enden zu erkunden und dies alles in Bewegung.

Hauptteil

Im Hauptteil steht natürlich das Piratenschiff im Mittelpunkt. Dieses wird zuerst von den Piratenkindern erkundet und jede Station wird vorgezeigt von einem mutigen Pirat.

Der Sprung über die Kanonen

Beim Sprung über die Kanonen kommt es auf die Balance der Piraten an. Sie erklimmen einen Kasten nach dem anderen und springen hierbei über die Kanonen (Bälle/ Reifen).

*
*
*

Die Wellenfront über die Reling

An der Reling des Schiffes gilt es achtsam zu sein. Die Wellen des stürmischen Meeres treten über und machen die Piraten nass.

Die Bullaugen

Auf der anderen Seite des Schiffes dürfen die Piraten durch die Bullaugen blicken und diese von außen und innen durchqueren.

Das Oberdeck der Matrosen

Nach den Bullaugen geht es für die Piraten weiter auf das Oberdeck. Hier treffen sie Sich mit weiteren Matrosen um den Ausblick über das Meer zu genießen und nach anderen Schiffen Ausschau zu halten.

Der Sprung aufs Deck

In der Mitte des Piratenschiffs wird von einem auf das andere deck gesprungen. Hierfür steht den Piraten und Matrosen ein Trampolin zur verfügung.

Das Kanonen Futter

Nach der Erkundung des Schiffes bereiten sich die Piraten auf weitere Seeräuber vor. Sie füllen die Kanonen mit Kugeln (Soft-Bällen). Dann kann auch schon das abschließende Spiel beginnen.

Abschluss

Die Seeschlacht (Spiel)

Anzahl der Kinder: 6-20 Kinder Materialien: 1-2 Softbälle für jedes Kind. Sowie ein aufgebautes Piratenschiff. Dauer: 5-15 Min. Alter der Kinder: 5-12 Jahre Dauer einer Spielrunde: 2-4 Min.

Ablauf des Spiels: Die Kinder werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Piraten und Seeräuber. Die Piraten versuchen das Piratenschiff zu verteidigen und werfen Kanonen (Softbälle) auf die Seeräuber welche sich außerhalb um das Piratenschiffs aufhalten. Die Seeräuber wiederum versuchen so viele Bälle wie möglich in das Piratenschiff zu werfen um dieses zu versenken. Nach einer Spielrunde (2-4 Minuten) ruft der Spielleiter: „Kanonenstopp“ und es wird gezählt wie viele Bälle im Piratenschiff und wie viele außerhalb liegen. Die Gruppe mit den wenigeren Bällen hat gewonnen und somit die anderen Versenkt.

Nach einer Runde können die Gruppen (Piraten und Seeräuber) getauscht werden.


Die Piratenstunde endet mit einer Piratenrunde auf dem Schiff. Bei welcher alle Piraten und Matrosen gemeinsam einen tosenden Trommelwirbel auf die Matten machen und nach einem Countdown von 10 abwärts alle Kanonen abfeuern.


Entdecke spannendes Material für Bewegungslandschaften bei Amazon.de* *

Weitere Themenlandschaften:

Themenlandschaft Kinderturnen
Themenlandschaft Kinderturnen

* = Affiliate-Link – Wenn du diese Links benutzt, erhalte ich eine Provision. Für dich wird es nicht teurer also vielen Dank, falls du diesen Link nutzt!

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s