Thema: Stadtrundfahrt

Willkommen bei deiner persönlichen Stadtrundfahrt.

In dieser Stunde erkundest du Deine Stadt und machst diese zu einem Stadterlebnis für klein und groß! Anschnallen und ab gehts!

Einleitung

Heute dreht sich alles um die eigene Heimat. Was kann man dort in nächster Nähe alles erkunden? Zu beginn der Stunde sollen vor allem die Kinder erzählen was Sie so alles kennen. Beispielsweise Freizeitparks/ Museen/ Klettergarten/ Spielplätze/ Türme/ Stadien… Zur Erwärmung kann folgendes Spiel hervorragend gespielt werden:

Busfahrt durch die Heimat (Spiel)

Anzahl der Kinder: 6-20 Kinder Materialien: Gymnastikstäbe/ Holzstäbe Hütchen als Bushaltestellen. Dauer: 5-15 Min. Alter der Kinder: 5-12 Jahre Dauer einer Spielrunde: 1 Min.

Ablauf des Spiels: Die Kinder werden in 3er Teams eingeteilt. Zwei Kinder bilden hierbei einen Bus mit zwei Stäben. Wenn die Musik läuft/geklatscht wird, fahren die Busse durch den Raum. Geht die Musik aus, steuert jeder Bus eine Bushaltestelle an. Hier findet ein Wechsel der Fahrgäste statt. Ebenfalls kann hier auch die Richtung und der Fahrer gewechselt werden.

Variation:

  • Die Busse Hüpfen im tackt (der Übungsleiter/Sportlehrer klopft mit einem Stab auf den Boden).
  • Die Busse parken rückwärts ein.
  • Die Busse springen auf einem Bein.
  • Ein Bus macht eine

Ziel der Erwärmungsphase ist es die Kinder auf das Thema zu sensibilisieren, die Halle in allen Ecken und Enden zu erkunden und dies alles in Bewegung.

Hauptteil

Im Hauptteil erkunden die Kinder die ganze Stadt und alle Sehenswürdigkeiten. Jede Sehenswürdigkeit bringt andere Herausforderungen mit sich.

Sightseeing Bus Tour

Mit dem Bus einmal vorbeifahren an allen Sehenswürdigkeiten das kann man in der heutigen Stunde mit dem Rollbrett. Eine große Runde vorbei an Fernsehturm, Stadion, Schlossplatz und Klettergarten. Geparkt wird der Sightseeing Bus in der dafür vorgesehenen Bushaltestelle.

Busfahr-Action

Dabei kann und darf bei der Sightseeing Busfahrt auch gerne miteinander gefahren werden. Schiebend oder ziehend macht es noch viel mehr spaß. Nach einer Runde wird dann gewechselt.

*
*
*

Der Hochseilgarten

Im Hochseilgarten wird geklettert. Die Kinder können die Hindernisse auf der Bank kriechend durch krabbeln oder im gehen oben drüber steigen.

Auf dem Schlossplatz die Tauben füttern

Der Schlossplatz ist voll mit Tauben und Vögeln auf der suche nach Futter. In jedem Reifen ist ein Tauben Futterplatz. Die Aufgabe ist es jeden Reifen mit Futter aufzufüllen.

Die Mercedes-Benz-Arena Heimat des VfB Stuttgart

In der Mercedes Benz Arena dürfen sich immer 3-4 Kinder mit dem Thema Fußball befassen. Während des Hauptteils ist die Aufgabe der Kinder sich einen Ball zu nehmen und einmal mit dem Ball von Tor zu Tor zu dribbeln und in beide Tore ein Tor zu schießen. Anschließend geht’s zur nächsten Station.

Auf dem Bordstein balancieren

In der Stadt gibt es immer wieder Bordsteine. Kinder lieben es diese abzulaufen und vor allem kleine Hindernisse zu überspringen/ zu umlaufen.

Der Fernsehturm

Das Wahrzeichen der Stadt Stuttgart ist ohne Frage der Fernsehturm. Er ist der erste Funkturm der Welt und von überall in Stuttgart zu sehen. Die Aufgabe für die Kinder ist es den Fernsehturm zu erklimmen und ihn zu umrunden ohne den Boden zu berühren.

Abschluss

Fußballspiel (Spiel)

Anzahl der Kinder: 6-20 Kinder Materialien: 2 Tore / Leibchen für 2-4 Teams / 1 Fußball.
Dauer: 5-15 Min. Alter der Kinder: 5-12 Jahre

Vor dem Spiel: Zu beginn werden die Rollen im Fußball geklärt. Die Positionen Torwart, Abwehr, Mittelfeld und Angriff werden erklärt. Auch die Spielregeln wie Anstoß, Einwurf, Abstoß und was ein Foul ist wird erklärt.
Ablauf des Spiels: 2 gleich große Teams spielen gegeneinander Fußball.
Variation:

  • Mehrere Bälle
  • Größere Tore
  • Kleineres Spielfeld
  • Ein eckiger Ball
  • Mehrere Teams (z.B. vier Teams)
  • Mehrere Bälle (z.B. zwei oder 3 Bälle)

Entdecke spannendes Material für Bewegungslandschaften bei Amazon.de* *

Weitere Themenlandschaften:

Themenlandschaft Kinderturnen
Themenlandschaft Kinderturnen

* = Affiliate-Link – Wenn du diese Links benutzt, erhalte ich eine Provision. Für dich wird es nicht teurer also vielen Dank, falls du diesen Link nutzt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s